Der Pastor, der die Wende brachte | Pastor Christoph Wonneberger ist der Erfinder der Montagsgebete in der DDR
Von Stefan Korinth (epd)
Leipzig/Hannover (epd). Kurz vor der Wende traf ihn der Schlag. Pastor Christoph Wonneberger, der Erfinder der Montagsgebete in der DDR, erlitt am 30. Oktober 1989 einen Hirninfarkt. Den Fall der Mauer ein paar Tage später am Abend des 9. November nahm der damals 45-Jährige gar nicht mehr wahr - obwohl er an diesem politischen Erfolg selbst maßgeblich beteiligt war. Der Pastor und Friedensaktivist lag zu dieser Zeit im Krankenhaus in Leipzig und konnte nicht mehr sprechen. "Ich habe das nicht mitgekriegt", erinnert sich Wonneberger: "Ich habe nur gemerkt, dass in der Klinik alle viel aufgeregter waren als sonst."
Die stillen Heiligen
Manchmal heißen sie Mutter Theresa und arbeiten im Krankenhaus, manchmal Hedwig, Doris, Bianca, Annett und arbeiten 8 Stunden im Büro, ...
Meine Schwiegermutter
... Pommern als junge Frau; dabei eine Verletzung am Bein, die sie lange im Krankenhaus hielt; ein Neuanfang zunächst fern der Familie; viel Arbeit, zuletzt ...
Kinder sind ein Geschenk Gottes. Und ein Wagnis.
Kinder sind ein Geschenk Gottes. Und ein Wagnis. Direkt am Gelände des Elisabethkrankenhauses in Halle grenzt der Klostergarten der Ordensschwestern ...
Alex
„Sie müssen jetzt ins Krankenhaus“, sagt sie. „Ich habe den Rettungswagen gerufen.“ Der Mann nickt nur. ErWarum haust immer aus dem Krankenhaus ab?“ Dann hockt sich der junge Mann vor Alex und redet ihm ins Gewissen.
Bauhaus-Kirche
Aber in Elbingerode gehört ein ganzer Krankenhaus-Komplex dazu, inklusive Schwimmbad. „Wenn der Pfarrer zu lange predigt, ...
Lichtbringer
... die Flüchtlingen bei Behördengängen helfen, die grünen Schwestern im Krankenhaus, die von Tür zu Tür gehen und Menschen ihr Ohr leihen. Ihr seid das ...
Alles, was du brauchst
Alles, was du brauchst Ein kleiner Junge muss für längere Zeit ins Krankenhaus. Seine Eltern sagen zu ihm: Du kannst alles mitnehmen, was du brauchst.
Friederike Spengler wird als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann am 17. Februar in Gera
Erinnerung
Erinnerung Es war irgendwann in meiner Schulzeit. In Bernburg, dieser kleinen Stadt an der Saale. Ich versuche mich daran zu erinnern. Wie wir damals ...
Friedensnobelpreis an Murad und Mukwege verliehen
Bei einer feierlichen Zeremonie wurde gestern (Montag, 10.12.) in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen. Das norwegische Nobelkomitee zeichnete den kongolesischen Arzt Denis Mukwege und die Jesidin Nadia Murad für ihren Einsatz gegen sexuelle Gewalt in Kriegen und Konflikten aus.
Aus Liebe handeln
Dafür gründete er 1999 ein Krankenhaus im instabilen Osten des Kongo. Ihn trägt ein tief verwurzelter Glaube: ...
Der elektronische Max | Dank Tele-Präsenz kann ein 14-jähriger Erfurter im Krankenzimmer und bei seinen Schulfreunden sein
Von Dirk Löhr (epd)
Rasmus, Hannes und Henrik haben ihren Freund Max schon seit Wochen nicht sehen können. Der Erfurter Gymnasiast liegt im Jenaer Universitätsklinikum auf einer Isolierstation. Streng abgeschirmt von allen möglichen Keimen hofft der 14-Jährige darauf, dass seine Stammzellen-Transplantation anschlägt.
Origami
Da begann sie im Krankenhaus, Kraniche zu falten. Viele Freunde halfen ihr dabei. Bis zu ihrem Tod ...
Friedensnobelpreis - ein Grund zu tanzen
Friedensnobelpreis - ein Grund zu tanzen Was ist los, wenn im Krankenhaus getanzt wird? Der Grund ist ein Mann mit kurzem Stoppelhaar und ...
Diakonie-Chef Lilie plädiert für Kultur des Zuhörens
Berlin (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, sieht den Zusammenhalt in der Gesellschaft in hohem Maß gefährdet. Mit einem Appell zum Austausch und zum Zuhören beginnt sein neues Buch mit dem Titel "Unerhört!", das am Montag erscheint.
Friedensgebete und Glockenläuten in Köthen | Politik und Kirche rufen nach gewaltsamem Tod eines Mannes zu Besonnenheit auf
Köthen (epd). Nach dem gewaltsamen Tod eines 22-jährigen Deutschen im sachsen-anhaltischen Köthen haben Vertreter aus Politik und Kirche Besonnenheit angemahnt. Die Zivilgesellschaft sei aufgerufen, sich durch die Gewalttat nicht instrumentalisieren zu lassen, sagte der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, am Sonntagabend dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Hallesche Nacht der Kirchen am 18. August | Größtes ökumenisches Sommerfest Mitteldeutschlands
Am kommenden Samstag (18. August) laden die christlichen Gemeinden der Region Halle/ Saale zur 18. Nacht der Kirchen ein. Das älteste und größte ökumenische Sommerfest in Mitteldeutschland startet um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Geläut.
Reden in Angst
Ich gehe auch zu frischgebackenen Müttern oder Leuten, die nur kurz im Krankenhaus sind. Aber Ausnahmesituationen sind es fast immer. „Doch,“ antworte ichÜber Angst zu reden, nicht nur im Krankenhaus. Angst muss raus, muss gesagt werden. Hiob erzählt sein Leid und seine ...
Wunder
Und das ist für mich das große Wunder, dass er sich finden lässt: im Krankenhaus, in der helfenden Hand; auf dem Kinderspielplatz, im jubelnden Glück; auf ...