Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Krieg

2329 Suchergebnisse

Richard Benjamin

Nämlich dann, wenn wir den Krieg und den Hass auf unserer Welt ein für allemal beenden. Wie sehr ich das ...

Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag

... seit 100 Jahren – auf Schlachtfeldern: im deutsch-französischen Krieg 1870/71, im Ersten Weltkrieg vor Verdun und bald darauf im Zweiten ...

Guter Geist

Ich krieg manchmal eine richtige Gänsehaut, wenn ich spüre, wie dieser Geist wirkt.

Demokratie lernen

Demokratie lernen Stolz kommt meine Tochter nach Hause.  „Ich bin zur Klassensprecherin gewählt geworden!“ Der Stolz bleibt, auch als sie mitbekommt, ...

Schneeflocken-Künstler

Schneeflocken-Künstler Vor wenigen Tagen – leichter Schneefall. Nichts Haltbares. Auf der Erde Matsch und Pfützen. Ich habe ein paar Wege zu ...

Licht, Leben Liebe

Die Madonna hat den Krieg überlebt und wurde mit einem der letzten Flugzeuge gerettet. Ihr SchöpferSie erinnert daran, was der Krieg bringt: Hass, Tod und Dunkelheit. Kurt Reuber hat dagegen gekämpft, nur ...

Klare Köpfe

Klare Köpfe Na endlich! - wird mancher heute denken. Endlich setzen sie sich an einen Tisch. CDU/CSU und SPD.Um zu sondieren, ob es eine gemeinsame ...

Anfangen aufzuhören

... ist leider auch kein Roman, sondern ein Sachbuch über den Dreißigjährigen Krieg. 1618 hat dieser Krieg begonnen, vor 400 Jahren, mit dem „Prager Fenstersturz“. Aber das istIch will das dicke Buch lesen, weil ich über den Dreißigjährigen Krieg sehr wenig weiß, außer das, was man manchmal als Scherzfrage beantwortenDass die Menschen verlernen, Krieg zu führen, das Schwerter zu Pflugscharen werden. Ein Wunsch, so alt wie ...

Bauernkrieg

Bauernkrieg Die Bauern waren unzufrieden darüber, dass sich ihre rechtliche und wirtschaftliche Lage immer weiter verschlechterte. Sie setzten ihre ...

Augsburger Religionsfriede

Augsburger Religionsfriede Der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden wurde am 25. September 1555 zwischen dem Kaiser und den Reichsständen ...

Angst

Angst Die Angst vor dem Tod war damals allgegenwärtig. Die Lebenserwartung der Menschen betrug kaum 30 Jahre. Es gab kaum Ärzte. Viele einfache ...

Familiennachzug

Familiennachzug Familiennachzug – das ist eines der Themen, an denen die Jamaika-Koalition gescheitert ist. Flüchtlinge, die keinen vollen ...

Gedenktag für die Solidarität mit den Palästinensern

Gedenktag für die Solidarität mit den Palästinensern Heute vor 70 Jahren hat die UNO eine Resolution zur Teilung Palästinas verabschiedet. Deswegen ...

Zieh ein

Zieh ein Es reichte, wenn er die Orgel hörte und die Lieder sang, schon kamen die Tränen. Zieh ein zu deinen Toren.Nach Hause kommen, einmal nach ...

Fragen der jugend

Fragen der jugend „Huhu, hört ihr mich?“ – Das fragt ein Jugendlicher die Politiker. Eine große Zeitung hatte vor der Bundestagswahl junge Menschen ...

Die Liebe lässt sich nicht begraben

Der Film erscheint mitten im Krieg. Wie viele Liebesgeschichten wurden damals jäh beendet? Ja, der große ...

Volkstrauertag

Volkstrauertag Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war? So lautet der Titel eines Buches von Joachim Meyerhoff. Da ist doch ein Druckfehler ...

Ausstellung

Ausstellung Das ist der Besuchermagnet zum Reformationsjubiläum in Thüringen. An die 300.000 Besucher. „Luther und die Deutschen“. Die Nationale ...

Austreten

Austreten Ein großer Name, aber es menschelt wie in einer normalen Familie: UNESCO steht auf dem Schild. Aber drinnen bei den Staatschefs gehts zu ...

Lava

Lava „Lava is on the floor!“ Sekunden nach dem Ausruf steht das Pärchen im Schuhladen auf zwei Anprobehockern. Ein Mädchen hat die ersten Sprossen ...