Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Wittenberg
Zwischenbilanz zum Reformationsjubiläum
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Frieden
Die meisten ohne Krieg. Seit zweiundsiebzig Jahren leben wir in Frieden. Mich überkommt tiefe ...
Zusammen
Zusammen „Tillsammans“ steht auf dem Plakat. Das ist Schwedisch. „Zusammen“ – heißt es auf deutsch. Das Plakat steht inmitten eines Meeres aus Blumen ...
Lego-Luther
Nicht mal Darth-Vader aus dem „Krieg der Sterne“. Ein Erfolgsmodell ist auch Luthers Ehe. Er und Katharina ...
Die Zähne der Bösen
Die Zähne der Bösen Im Kino sind die Bösen gleich zu erkennen: an ihren schlechten Zähnen. Erinnern Sie sich an die Orks im Film „Herr der Ringe“? ...
Selig sind die Friedfertigen
Die Übung heißt: Lass dich nicht vom Krieg der anderen anstecken. Eine harmlose Szene, denke ich, die ich gegenüber ...
Briefe ohne Antwort
Von Frauen, Männern und Kindern, die irgendwo auf dieser Erde im Krieg ausharren. Ihre Namen weiß ich nicht. Ihre Gesichter kenne ich nur aus ...
Die Waffen nieder
Im täglichen Krieg auf der Autobahn. Jetzt die Scheibe herunterkurbeln und rüber brüllen: ...
Vom Leben umarmt
Vom Leben umarmt Ist das Leben nicht unglaublich schön? Die Tage werden länger. Verliebte entwickeln Frühlingsgefühle. Warme Sonnenstrahlen kitzeln ...
Hunger in der Welt – Damals und heute
Hunger in der Welt – Damals und heute Evelin war 11 Jahre als der zweite Weltkrieg zu Ende war. Mit ihrer Mutter, der Schwester und dem Bruder ...
Via Crucis 2017
Christen gehen Kreuzweg durch Magdeburg
Jesus reloaded
... immer wieder Schwer-Kranke, der als Soldat in den Deutsch-Französischen Krieg zieht, der dann seine Familie kaum ernähren kann, der später seinen ...
„Nur der Himmel blieb derselbe“
Ausstellung im Collegium maius über Ostpreußens Hungerkinder
Wege zum Nachbarn
Kriege kurz kalte Hände, weil ich Krieg erwarte. Stattdessen: ein echter lieber Gruß und eine fette ...
Gesprungene Glocken
Der Krieg macht alles kaputt, überall. Städte und Menschenleben. Der Krieg schlägt Wunden, die auch nach 75 Jahren noch nicht geheilt sind. Das habe ...
Aus tiefstem Herzen
Den 30jährigen Krieg hat er miterlebt, d.h. ein Großteil seines Lebens bestand aus Krieg und Zerstörung. Von fünf Kindern, die er und seine Frau Anna hatten, sind ...
Weizenwunder
Weizenwunder Auf meinem Fensterbrett steht ein Krug mit Weizenähren. Kräftiger Weizen mit dicken Körnern und borstigen Grannen. Und dieser Weizen hat ...
Aischa schafft das
... wie ein Häufchen Elend und hat so gezittert: Das schaffe ich nicht! Das krieg ich nicht hin! Sie konnte sich gar nicht beruhigen. Schließlich hatte ...
Vom Teufel und vom Tintenfass
Vom Teufel und vom Tintenfass Es ist längst dunkel. Und wieder sitzt er da und schreibt und schreibt. Das Talglicht flackert. Wirft merkwürdige ...