3083 Ergebnisse gefunden für : "luth"
Sortieren nach
Nutzen Sie auch
-
Gottesdienst
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/gottesdienst.html(11.09.09) Gottesdienst Martin Luther hat den römisch-katholischen Gottesdienst weitgehend beibehalten und nur hinsichtlich des Abendmahls (eucharistisches ...
-
Heiligenverehrung
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/heiligenverehrung.html(11.09.09) Heiligenverehrung Martin Luther wuchs noch ganz in der Tradition der Heiligenverehrung auf, in der die Heiligen eine Mittlerfunktion zwischen den ...
-
Humanismus
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/humanismus.html(11.09.09) Humanismus Eine geistesgeschichtliche Bewegung – im Italien des 14./15. Jahrhunderts enstanden –, die zu den Quellen zurückging („ad fontes“) und ...
-
Eberhard Brisger
https://www.ekmd.de/glaube/reformatoren-in-mitteldeutschland/eberhard-brisger.html(13.12.16) Eberhard Brisger *um 1490 Mühlheim†1545 Altenburg Brisger war seit 1508 Augustinereremit in Wittenberg und letzter Prior des Wittenberger ...
-
Elisabeth Cruciger geb. von Meseritz
https://www.ekmd.de/glaube/reformatoren-in-mitteldeutschland/elisabeth-cruciger-geb-von-meseritz.html(31.03.17) Elisabeth Cruciger geb. von Meseritz (um 1500-1535) Die Nonne Elisabeth von Meseritz kam 1522 nach Wittenberg zu Bugenhagens und heiratete 1524 ...
-
Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen
https://www.ekmd.de/glaube/reformatoren-in-mitteldeutschland/friedrich-iii-der-weise-kurfuerst-von-sachsen.html(13.12.16) Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen *1463 †1525 Er war ein Fürst, dem die Frömmigkeit weit höher stand als vielen seiner Amtsgenossen. ...
-
Reformation
https://www.ekmd.de/glaube/reformation(15.12.17) Reformation Das Jubiläumsjahr 2017 bezieht sich auf Martin Luthers Thesenanschlag vor 500 Jahren. Doch er war nicht der einzige. Vor, neben und nach ...
-
Rechtfertigung
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/rechtfertigung.html(11.09.09) Rechtfertigung Durch Gottes schenkende Liebe, die sich im Leben und Sterben Jesu Christi äußert, und eben nicht aufgrund unserer eigenen ...
-
Reformation
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/reformation.html(11.09.09) Reformation Die Reformation beginnt mit Luthers Thesenanschlag an die Tür der Wittenberger Schlosskirche am 31.10.1517. „Reformatio“ kommt aus dem ...
-
Schwärmer
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/schwaermer.html(11.09.09) Schwärmer Unter diesem Etikett (abgeleitet vom Naturschauspiel schwärmender Bienen) wurden von Luther Bilderstürmer, Aufrührer und falsche Propheten ...
-
Abendmahl
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/abendmahl.html(10.09.09) Abendmahl Luther wandte sich gegen den Opfercharakter des Abendmahls in der katholischen Kirche: das Opfer Jesu Christi sei ein für allemal auf ...
-
Ehe
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/ehe.html(11.09.09) Ehe Martin Luther wandelt sich vom Mönch zum Ehemann und Vater, und mit ihm wandelt sich auch seine Einstellung zu Ehe und Familie. Die von Gott ...
-
Gesetz und Evangelium
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/gesetz-und-evangelium.html(11.09.09) Gesetz und Evangelium Martin Luther betreibt Theologie in schroffer Dialektik, also quasi als Unterscheidungslehre. Luther versteht Gesetz und ...
-
Glaube und Werke
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/glaube-und-werke.html(11.09.09) Glaube und Werke Wie verhalten sich von Gott geschenkter Glaube und gute Werke zueinander? Luther hatte in seiner Jugend gelernt, dass gute Werke für ...
-
Sekten
https://www.ekmd.de/glaube/kirche-von-a-z/sekten.html(15.01.10) Sekten Der Mann mit dem Wachturm an der Straßenecke. Oder der Schauspieler aus Hollywood. Scientologen und Zeugen Jehovas: zwei der derzeit ...
-
Sünde
https://www.ekmd.de/glaube/kirche-von-a-z/suende.html(15.01.10) Sünde Liebe Sünden, süße Sünden, Verkehrssünden. Das Wort „Sünde“ ist inzwischen ebenso verweltlicht wie verniedlicht. Mittelalterliche Menschen wie ...
-
Vielfältige Perspektiven und Impulse
https://www.ekmd.de/kirche/themenfelder/kirchentag/vielfaeltige-perspektiven-und-impulse.html(10.01.23) Juni 2023 in Nürnberg statt, auf Einladung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern. Er ...
-
Predigt von Landesbischöfin Ilse Junkermann am 29. August 2009
https://www.ekmd.de/kirche/landesbischoefin/predigten/predigt-von-landesbischoefin-ilse-junkermann-am-29-august-2009.html(01.09.09) Predigt von Landesbischöfin Ilse Junkermann am 29. August 2009 in ihrem Einführungsgottesdienst im Magdeburger Dom über Lukas 18, 9 – 14 (Gleichnis ...
-
Predigt von Landesbischöfin Ilse Junkermann am 6. März 2016
https://www.ekmd.de/kirche/landesbischoefin/predigten/predigt-von-landesbischoefin-ilse-junkermann-am-6-maerz-2016.html(10.03.16) Predigt von Landesbischöfin Ilse Junkermann am 6. März 2016 am Sonntag Lätare in der Stadtkirche St. Marien zu Lutherstadt Wittenberg Gnade sei mit ...
-
Landeskirchenarchive
https://www.ekmd.de/kirche/landeskirchenarchive(15.12.17) Landeskirchenarchive Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist 2009 aus dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz ...