Morgenruhe
Morgenruhe Am schlimmsten sind immer die letzten zehn Minuten. Die letzten zehn Minuten, bevor wir morgens aus dem Haus müssen. Der Kleinen gefällt ...
Beten und arbeiten
Beten und arbeiten In diesem Jahr wollen wir am 28. Mai auf den Elbwiesen vor Wittenberg einen großen Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum ...
Anfangen aufzuhören
Anfangen aufzuhören Das Buch, das ich zu Weihnachten bekommen habe, ist furchtbar dick. Und es ist leider auch kein Roman, sondern ein Sachbuch über ...
Neu anfangen
Neu anfangen „Vielleicht fange ich doch noch mal an zu studieren“. Die junge Frau im Zug neben mir unterhält sich mit ihrer Freundin. Ja, das hätte ...
Dank
Aber wir besitzen jetzt ein eigenes winziges Stück Erde und darauf entsteht unser Haus. Immer haben wir zur Miete gewohnt. Das ...
Weltknuddeltag
Weltknuddeltag „Kostenlose Umarmungen“. So steht es auf den Schildern. Es sind zumeist junge Frauen und junge Männer, die sie in den Händen halten. ...
Erlösung
Erlösung Kürzlich ist Martin 50 geworden. „Nein! Damit habe ich kein Problem!“ hatte er schon Monate zuvor immer getönt. Tatsächlich stimmte das ...
Karibu
An Tansania liebe ich die rotbraune Erde, die erhabenen Mammutbäume, den Blick auf den indischen Ozean. Am meisten ...
Angesteckt
Angesteckt Natürlich hat sie alles am Anfang nicht ernst genommen. Keiner hat das. Außerdem gehörte sie ja nicht zur Risikogruppe: Anfang vierzig, ...
Himmelfahrt
Mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen, und trotzdem den Himmel im Blick haben. Das wünsche ich auch uns ...
Maskenmode
Maskenmode Meine ist blau. Hat meine Frau für mich genäht. Eine Nasen- und Gesichtsmaske. Über die Wirksamkeit wird heftig gestritten. Aber es gibt ...
Gott ist systemrelevant
Sein ist die Erde, auf der ich lebe und die Luft, die ich atme. Er ist da, wenn ich an ...
Zeit
Zeit Wie wunderbar sind die Gespräche mit kleinen Kindern. Sie sind direkt. Sie machen keine Umwege. Warum dauert das so lange? Wann habe ich wieder ...
Nie mehr Krieg
Nie mehr Krieg Meine Großeltern Amalie und Pius lebten vor dem II. Weltkrieg am Schwarzen Meer. In einem Dorf bei Odessa. Jeden Morgen sitzt Pius am ...
Wir und die Veränderung
Wir und die Veränderung Sagt Ihnen Jan Hus etwas? Am 6. Juli 1415 ist er zum Tod verurteilt worden. Er war ein böhmischer Reformator und wollte die ...
Glücksrezept
Glücksrezept In Finnland leben die glücklichsten Menschen der Welt, lese ich im Weltglücksreport. Warum ist das so, fragen die Verfasser. Weil die ...
Nie wieder Krieg!
Nie wieder Krieg! 6. Juni 1944. Noch ist es Nacht an der französischen Atlantikküste. Da werden Fallschirmspringer gemeldet. Doch wo sind sie ...
Wir können etwas erreichen
Gott traut es uns zu, er hat uns die Erde anvertraut. Seien Sie mutig! _ Wünscht Ihnen Hans-Jürgen Kant von ...
Lass mich nicht im Stich!
Lass mich nicht im Stich! „Lieber Gott, nur eine kleine Bitte. Bitte, erfüll sie mir. Lass mich bitte nicht im Stich! Vielen lieben Dank.“ So lese ...
Gagarin
Erde von oben, er sieht den Himmel. Der Legende nach sagt Gagarin, als er ...