Und es ist gut
Und es ist gut „Guten Abend“. Das sage ich, wenn ich ein bekanntes Gesicht auf der Straße treffe. Oder ich sage es im Supermarkt, wenn ich noch ...
Die Friedel-Bank
Die Friedel-Bank Friedel und ihr Mann Karl sind oft gewandert. Mit Freunden zusammen oder auch allein. Sie waren auf vielen Wegen unterwegs, aber am ...
Fehlertoleranz
Fehlertoleranz Sind Sie fehlertolerant? Mein erster Chef konnte das sein! Z.B. bei einem Fehler, der im Sekretariat passiert war: Eine Einladung ...
Privilegien
Privilegien Gemeindecafé. Es ist jedes Mal eine anders bunte Gemeinde, die sich hier trifft. Heute soll es um „Privilegien“ gehen. Ich bin gespannt. ...
Noch nicht ganz verloren
Noch nicht ganz verloren Für die Klatschpresse war das ein großes Ding. Ein Ex-Formel-1-Fahrer outet sich und sagt, dass er mit einem Mann ...
Was ich liebe
Was ich liebe Ich liebe diese verrückte Zeit. Was ist in den letzten Wochen und Monaten nicht alles möglich geworden? Ja, ich habe die andere, die ...
65. Geburtstag Gerhard Gundermann
65. Geburtstag Gerhard Gundermann „der winter soll wieder richtig kalt sein und aufm dach soll schnee sein aber weiss rings um mein haus soll ...
Semana santa
Semana santa Diesmal ist alles anders, auch in der Woche vor Ostern. Sie ist bei uns und in vielen anderen Ländern von Bräuchen und Traditionen ...
Internationaler Tag der Jugend
Internationaler Tag der Jugend Der heutige Tag, der 12. August, wurde zum Internationalen Tag der Jugend ernannt. Ich finde das wichtig. Es ist eine ...
Danachgedanken
Danachgedanken „Vielleicht sehen wir uns mal wieder in anderen Zeiten.“ sagt die Schneiderin in dem kleinen Modeatelier in der Nähe von Erfurt. „Ganz ...
Friedens-Bild
Friedens-Bild Manfred ist ein freundlicher und zurückhaltender Mensch. Wir kennen uns seit Jahren. Er wohnt ja in derselben Straße, nur wenige Häuser ...
Mir wird nichts mangeln
Mir wird nichts mangeln Wenn ich Geburtstags-Besuche mache, weiß ich nie so genau, was mich erwartet. Und wenn jemand neunzig Jahre alt wird, bin ich ...
Den Dingen einen Namen geben
Den Dingen einen Namen geben Poäng. Önskedröm. Oddvar. Kennen Sie diese Namen? Aber Billy haben Sie womöglich zuhause. Rein statistisch vermutlich ...
Kai fährt LKW und philosophiert
Kai fährt LKW und philosophiert Kai ist LKW-Fahrer. Er transportiert Wein quer durch Deutschland. Im Radio hört er dabei die „kirchlichen Ansagen“, ...
Was Blinde sehen
Was Blinde sehen Ein Gottesdienst mit Sehbehinderten. Simone hat ihn mit vorbereitet. Simone ist eine Frohnatur. Sie kennt die schönsten Witze. Sie ...
Neue Wege
Neue Wege Schimpfen sie noch oder reden sie schon? Ich gestehe es offen: Mir geht das Schimpfen auf die junge Generation auf den Keks. „Die jungen ...
Alle Dinge sind möglich
Alle Dinge sind möglich Morgen ist es endlich soweit. Ein großer Tag. 19 Mädchen und Jungen feiern in unserer Kirchengemeinde in Weimar ihre ...
Wilde Mädels und tollkühne Kisten
Wilde Mädels und tollkühne Kisten Es klingt nach einer verrückten Idee: Wilde Kerle und Mädels auf tollkühnen Kisten. Fünf junge Menschen machen sich ...
Wo wohnt Gott?
Wo wohnt Gott? Wo wohnt Gott? Im Himmel oder auf der Erde? In unseren Kirchen oder auf der Straße? Am liebsten würde ich antworten: Immer da, wo man ...
Sich hingeben
Sich hingeben Lange stand es da. Ein gewöhnliches Tonfläschchen. In einer Reihe mit anderen. Eines Tages nahm es einer vom Regal, wedelte mit einem ...