Hunger haben und gemeinsam essen
Hunger haben und gemeinsam essen Mir reicht früh nach dem Aufstehen meist ein Kaffee, um mich wach zu regen, und dann laufe ich los zum Bahnhof, denn ...
80 Jahre "Kleiner Prinz"
... erfährt Pierre von einem Buch seines verunglückten Freundes, das in den USA erschienen war: „Der kleine Prinz“. Auch die Bilder im Buch hat Exupéry ...
Bleiben Sie der Liebe treu
Bleiben Sie der Liebe treu Was für ein Anblick! Was für eine Karikatur von König, wie er Meter um Meter durch die Stadt gepeitscht wird! Ein viel zu ...
Tränen Hoffnung
Tränen Hoffnung Wer kennt sie nicht – die Frauenkirche in Dresden Diesen Barockbau, der die Stadtsilhouette prägt. In der Nacht des 13. Februars ...
Alte Schätze
Alte Schätze Sie kann gar nicht alt genug sein, die alte Bauerntruhe vom Antikhändler. Jeans verkaufen sich immer noch am besten, wenn sie wie ...
Schulische Leistung
Schulische Leistung Sie erzählt mir von ihrem Alltag als Lehrerin. Ihre Schule liegt in einem sozialen Brennpunkt ihrer Kleinstadt. Ein Großteil ...
Klugheit und Barmherzigkeit
Klugheit und Barmherzigkeit Da sitzt er vor mir. Klein, zusammengesunken, weint. Über sich und seine Gutgläubigkeit. Über seine junge Nachbarin und ...
Überlastung
Überlastung In einem kirchlichen Rundschreiben stoße ich auf das Wort „Überlastungsdepression“. Ein Kollege hatte Pflegeinrichtungen und ...
Sündenbock
Sündenbock In den ganz alten Geschichten der Bibel wird über den Sündenbock erzählt. Alles Gefährliche und Furchtbare lädt das Volk symbolisch auf ...
Friedensglocke
Friedensglocke Schwerter zu Pflugscharen heißt es in der Bibel, Kriegsschrott zu Glocken heißt es in Klötze. Denn dort in der Altmark soll heute die ...
Der traurigste Tag der Geschichte
Der traurigste Tag der Geschichte Es gibt Tage, die bündeln die Katastrophen. In der Erinnerung unserer jüdischen Geschwister ist heute so ein Tag. ...
Aufatmen
Aufatmen Anfangs hoffte ich, dass CORONA bald vorbei sein wird und dachte: Wenn es ein wirksames Mittel gegen das Virus gibt, dann hole ich die ...
Auswendig oder im Herzen
Auswendig oder im Herzen „Das lernt ihr bitte auswendig.“ Mit diesem Satz macht sich kein Lehrer und keine Pfarrerin beliebt. Keine Lust, kann ich ...
Bürgersinn
Alle meine Freunde (aus der weltweiten Kirche,) aus Südafrika und den USA, aus Äthiopien und Palästina beneiden mich, in Deutschland leben zu ...
Alter
Alter Für zwei Nächte werde ich unterwegs sein. Früher genügte es, die Zahnbürste mitzunehmen. Ja, bisweilen hatte ich selbst die nicht dabei. Wenn ...
Liebesschlösser
Liebesschlösser Genau vor zehn Jahren müssen sie das Schloss hier an die Brücke gehängt haben. „Andy & Nadine. Love“ steht darauf. Und: “1. ...
Ruhestand
Ruhestand Mein Schlüsselbund ist ganz schmal geworden – ungewohnt. Ich bin im Ruhestand: keine Büroschlüssel mehr. Es ist wunderbar und ungewohnt. ...
Wärmecafés
Wärmecafés Heute schließen die Wärmecafés in der Stadt Halle. Seit Anfang Januar hielten sie ihre Türen offen für Menschen, die Wärme und ...
Vom Loben
Wie in Italien, oder den USA. Da wird viel öfter gelobt. Klar, das ist dann natürlich auch nicht ernst ...
Gute Freunde
Gute Freunde Wir kennen uns schon aus Studienzeiten, das ist fast 30 Jahre her. Sie heißt auch Christina, wie ich, und nicht nur das verbindet uns. ...