Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Reformation

1121 Suchergebnisse

Ausstellung

Einblicke in die Wirkungen der Reformation. Auch das Problematische wird angesprochen. Man spürt das gleich: In ...

Thesenanschlag

... müssen über die moderne Frau reden.“„Nur gut“, denkt Martin, „keiner muss Reformation alleine machen.“Eine gute Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Tobias Schüfer, ...

Grußwort zum 75. Jubiläum des Deutschen Nationalkomitees des Lutherisches Weltbundes

Grußwort zum 75. Jubiläum des Deutschen Nationalkomitees des Lutherisches Weltbundes Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Bodo Ramelow, sehr ...

Eine feste Burg und wehrhafte Bürger

Eine feste Burg und wehrhafte Bürger Die Geschichte, die in Wittenberg mit Martin Luther begann, dauert bis heute an! Auch wenn heute wahrscheinlich ...

Karin und Ulrich Krausemann, Küster-Ehepaar Merseburg

Es ist schon eine besondere Liebesgeschichte zwischen den Krausemanns und dem Merseburger Dom. Soweit man bei einer Kirche von „Liebe“ sprechen kann.

Auf seiner grünen Aue

Auf seiner grünen Aue Vor uns liegt ein großes Wochenende auf einer grünen Aue. Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag endet am Sonntag mit dem ...

Kirchentags-Gedanken

Kirchentags-Gedanken Ich liebe Kirchentage! Das Gewimmel fröhlicher Menschen. Die Lieder und Gebete unter freiem Himmel. Die Diskussionen über alles, ...

Himmel statt Höhle

Himmel statt Höhle Am Vorabend von Allerheiligen hat Martin Luther 1517 seine 95 Thesen wider den Ablasshandel des Papstes veröffentlicht. Es war der ...

Kopflos

In der Zeit der Reformation wurden im Zuge des Bildersturms den Figuren die Köpfe abgehauen.

Apfelbäume und Zukunftshoffnung

Apfelbäume und Zukunftshoffnung Seit vielen Jahren steht ein Apfelbaum in unserem Pfarrgarten. Ein Freund hat ihn uns zur Hochzeit geschenkt, ...

Eröffnung Ausstellung Luther als Ketzer

Und die Katholiken schätzen mittlerweile seine Glaubensstärke und die Reformation ist nicht mehr vom Teufel. Schließlich ist ihr Papst Franziskus auch ein ...

Voll geadelt

... und Familiengeschichte sind ihre Themen hier – und die Reformation. Luther sei’s gedankt. Dabei sind die beiden gar keine Lutheraner.

Mir gefällt deine Leidenschaft

Mir gefällt deine Leidenschaft Jürgen Klopp ist ein Fußballtrainer, der am Spielfeldrand auch mal laut wird. Und sich - sagen wir’s mal so: aktiv in ...

Luther ist tot, wir leben

Luther ist tot, wir leben Heiliger Zorn auf seiner Stirn. Seine Kirche verrät das Evangelium. Luther konnte nicht mehr schweigen. Was macht ein ...

Luthers Bibelübersetzung

Er braucht sie alle, jede Christin, jeden Christen für die Reformation. Aber hat er sie mit der Bibelübersetzung auch erreicht? Ein erbitterter ...

Kindertag und Feiertage ...

Kindertag und Feiertage ... Heute ist Kindertag! Oder: war Kindertag? Da haben wir in Thüringen eine merkwürdige Situation. Auf einmal steht ein ...

500 Jahre Bibel-Leak

Er brauchte sie alle für seine Reformation, jede und jeden Christen. Schließlich ging es darum, die Kirche wieder ...

Das Inflationsgespenst

Das Inflationsgespenst Ich wühle mich beim Discounter durch den Nonfood-Sektor. Immerhin, der Halloween-Kram ist noch nicht teurer geworden. ...

Frauentag

Es hat also seit der Reformation gut 400 Macho-Jahre gebraucht, bis eine Frau auf die Kanzel durfte. Die ...

Luthers Walwirbel

Luthers Walwirbel Zehn Monate hat Luther auf der Wartburg festgesessen, einige davon hat er sich an seinen Schreibtisch geklemmt, am Gänsekiel gekaut ...