#Hanau: Politik und Kirchen entsetzt über Gewalttat
Berlin/Hanau (epd). In Berlin ist mit Entsetzen und Fassungslosigkeit auf die mutmaßlich rechtsterroristische Gewalttat in Hanau reagiert worden.
Franckesche Stiftungen wollen "Berge versetzen" | "Pulsierender Bildungskosmos" mit 100 Veranstaltungen im Jahr
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle stellen das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresprogramms. "Unter dem Titel 'Berge versetzen' wollen wir uns mit der Tatkraft in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen", sagte Stiftungs-Direktor Thomas Müller-Bahlke am Mittwoch in Halle.
Die zersplitterte Holztür
Nicht nur Halle hielt damals den Atem an. Der Schock zog sich durchs ganze Land, weit inManche nennen es das Wunder von Halle. Die 18jährige Lidia ist oft hier in der Synagoge. Im Keller gibt es ...
Veranstaltungsreihe zu Konflikten in Syrien und dem Libanon
Vorträge und Gespräche mit hochrangigen Experten und eine Ausstellung
Good news!
Good news! Das gibt es doch nicht! Manche Gebete werden sofort erhört! Vor allem, wenn viele beten?! Die gute Nachricht des Tages: Der frischgekürte ...
Ökumene-Tag für Christen aller Konfessionen in Halle
Verleihung des Werner-Krusche-Hochschulpreises
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.
Das Beethoven-Experiment
... Experiment, findet Hans- Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Heiraten
Sagt Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
Gibt es Gott?
Meint Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Halle wird bunt
Halle wird bunt Händel, Francke, Luther. Bedeutende Namen sind mit der StadtAls Erwachsener studierte er an der Universität Halle. 1729 schrieb er eine Arbeit über die Rechte der verkauften Sklaven in34 Jahre lebt er nun in Halle. Nachts wurde hier sein Büro beschossen. Ich war schockiert. Was für ...
Prioritäten
Bekennt Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wurde verliehen
Landesbischof ehrte Arbeitskreis aus Aschersleben
Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Befreiung von Auschwitz
... Sommersemester 1936 studierte er hier an der Martin-Luther-Universität in Halle Theologie. 1943 predigt er in Elberfeld: „Als Christen können wir es Wünscht sich Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
Geschichten erzählen
... Sie sich von Geschichten inspirieren, wünscht Ihnen Hans-Jürgen Kant in Halle Hans-Jürgen Kant
Kirchengemeinde Wittenberg bedauert antisemitische Schmähplastik | Rechtsstreit um Wittenberger "Judensau" geht in die nächste Runde
Naumburg/Wittenberg (epd). Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die Sandsteinplastik "Judensau" an der Stadtkirche in Wittenberg hat die evangelische Kirchengemeinde Betroffenheit geäußert. "Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg bedauert ausdrücklich, wenn Menschen sich von der antijüdischen Schmähplastik verletzt oder beleidigt fühlen", hieß es in einer am Samstag veröffentlichen Erklärung der Gemeinde.
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld werden vergeben