Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Krieg

2369 Suchergebnisse

Ewigkeitssonntag

Ewigkeitssonntag Es sind ihre Augen. Freundliche braune Augen im Gesicht einer alten Frau. Als ich sie kennenlerne, bin ich ein junger Pfarrer, und ...

Einführung der Wehrpflicht 1956 in der BRD

Einführung der Wehrpflicht 1956 in der BRD „Stell Dir vor, es ist Krieg - und keiner geht hin...“ Jahre lang hat dieser Spruch die politische „Keiner geht hin?“ - das war nicht vorgesehen! Es gibt den Krieg, und Menschen kämpfen. Für ihr Überleben, für ihre Heimat, für eine Idee, ...

Versöhnung

Sucht die Versöhnung.“Gleich nach dem Krieg nimmt die Gemeinde von Coventry Kontakt zu den Dresdener Gemeinden auf.

Frieden

Die meisten ohne Krieg. Seit zweiundsiebzig Jahren leben wir in Frieden. Mich überkommt tiefe ...

Familien gehören zusammen

Krieg und Gewalt können Familien zerreißen. Wir können sie wieder ...

Dämonen und Schweine

Dämonen und Schweine Es wird erzählt, dass Jesus in eine Gegend kam, wo ein Besessener – so wird er jedenfalls in der Bibel genannt – wild schreiend ...

Bomber für den Frieden

20 davon sind in Rheinland-Pfalz gebunkert und wenn wir in den Krieg ziehen, müssen die ja dann irgendwie irgendwohin gebracht werden … und ...

ESC

ESC Kleine Edelsteine, aufgefädelt auf eine Kette. Es ist ein Schutzamulett. Es hilft gegen böse Geister. So sagt es der Volksglauben. Vielleicht ...

Wege zum Nachbarn

Kriege kurz kalte Hände, weil ich Krieg erwarte. Stattdessen: ein echter lieber Gruß und eine fette ...

Vertrauen

Vertrauen Im Alten Testament gibt es eine Geschichte über König Hiskia und sein unendlich großes Vertrauen. Da kommt ein Kriegsherr zu Hiskia, der ...

Die Liebe lässt sich nicht begraben

Der Film erscheint mitten im Krieg. Wie viele Liebesgeschichten wurden damals jäh beendet? Ja, der große ...

Volkstrauertag

Volkstrauertag Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war? So lautet der Titel eines Buches von Joachim Meyerhoff. Da ist doch ein Druckfehler ...

Frieden geht

Um zu zeigen: Frieden kann leichter werden, wenn wir zum Beispiel den Krieg nicht unterstützen. Frieden geht, er ist möglich. Diese Hoffnung dürfen ...

Rauf und runter

Rauf und runter Ich kann’s schon nicht mehr hören, sagt meine Kollegin auf dem Gang. Ich will nicht mehr. Es ist eigentlich alles gesagt. Lass uns ...

Saure Trauben, stumpfe Zähne

... er jetzt die Chance hätte, er würde sich eine Uniform anziehen und in den Krieg ziehen. Ihm ist danach. Krieg gegen die Regierung, gegen die anderen, gegen seine eigene Wut. Er ist ...

Brücke ins Leben

Brücke ins Leben „Der Sport war meine Brücke ins Leben!“ Diesen Satz habe ich von einer körperbehindertern Sportlerin gehört. Wie ist das denn, wenn ...

Glauben ist das halbe Leben

Glauben ist das halbe Leben Ordnung ist das halbe Leben. Das kann schon sein, aber höchstens die Hälfte des Lebens ist ordentlich planbar oder ...

Der Osterfriede

Der Osterfriede „Friede sei mit euch!“ Das ist das erste Wort des auferstandenen Jesus Christus. Die Jünger verschreckt und versteckt trauern über ...

Sonnenschein in Eisenach

Dass der Krieg aufhören soll und die Kinder überall genug zu essen haben. Viele machen ...

Hiroshima

Kann sein, im Kalten Krieg hat das Frieden bewahrt. Heute nützt die Furcht vor der Bombe den Mördern ...