Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Christen

1939 Suchergebnisse

9. November 1989. Mauern fallen. Grenzen öffnen sich. Gott sei Dank.

Heute vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer. In den Wochen zuvor waren in der damaligen DDR immer wieder tausende Menschen auf die Straßen gegangen, hatten friedlich demonstriert für Reformen, für Demokratie, für offene Grenzen. Regelmäßig kamen sie auch in den Kirchen des Landes zusammen, zu Friedensgebeten. Sie beteten gemeinsam und sie sangen.

Ökumenische Öffnung der Kommunion | Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen Orientierungshilfe

Magdeburg/Erfurt (epd). Die katholischen Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen ihren Seelsorgern die Orientierungshilfe für konfessionsverbindende Ehen und die gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie.

EKD-Friedensbeauftragter: 8. Mai ist für das ganze Land ein Tag der Befreiung

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat den 8. Mai in einem Grußwort für die Festkundgebung zum 8. Mai auf dem Jungfernstieg in Hamburg als „einen Tag der Befreiung nicht nur für die, die unter dem NS-System und dem Krieg, sondern für das ganze Land“ bezeichnet.

Auftakt der EKM-Landessynode im Kloster Drübeck

Bischöfe fordern Änderungen: „Kein Schönfärben aber auch kein Schwarzmalen“

Pfingsten

Christen feiern das heute. Sie glauben: Dass Jesu Freunde damals aus ihrer Trübsal ...

Gaza

... den Juden, geht es gegen Muslime, bin ich bei den Muslimen, geht es gegen Christen, bin ich auf ihrer Seite. Und wenn es mir noch so schwer über die Lippen ...

Achtung, Bettler

Achtung, Bettler Ich stehe in Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe, und warte auf den Zug. Und plötzlich die Durchsage: „Achtung, am Bahnhof sind ...

Gelebte Toleranz

... Bundestag an diesem besonderen Ort versucht, die religiöse Toleranz für Christen, Juden, Muslime und Buddhisten zu leben. Diese Toleranz wünsche ich mir ...

Deutsche Einheit

... die arbeiten und Steuern zahlen, aber nicht wählen dürfen? Was wissen Christen von Muslimen – und umgekehrt? Was wissen wir davon, wie Menschen, die im ...

Interreligiöser Dialog in 3 Gängen

Christen, Muslime, Menschen mit und ohne Konfession. Sie alle sitzen an der ...

Missbrauch

Eigentlich tiefgläubige Christen. Sie versprechen den russischen Soldaten: „Als Lohn für euern Einsatz im ...

Das Schönste weitergeben

Christen etwas Besonderes ausgedacht. Wir wollten Menschen mit dem Schönsten ...

Doch kein WM-Spieler

Für Christen ist das einfach: Gott. Er übersieht niemanden, weil er ein Gott für die ...

Mut zum Bekennen

Das ist nicht verwunderlich, denn auch Christen sind oft gar nicht so mutig, sondern suchen einen Weg, um mit der ...

Johannistag

... muss wachsen, ich aber muss kleiner werden.“ Für Christen bleibt Johannes eine wichtige Stimme, die uns erinnert, dass wir oft in ...

Siebenschläfer

Siebenschläfer Heute ist Siebenschläfertag – für mich ein seltsamer Name. Dieser Tag hat mit dem gleichnamigen Tier gar nichts zu tun, sondern er ...