Stille Tage
Stille Tage Nachts stürmt es um das Haus. Ihr ist das unheimlich. Zwischen den Jahren fliegen die unruhigen Seelen, hatte die schrullige Nachbarin ...
Geschenkekiste
Geschenkekiste Im Kindergarten: Ich lade dich zu meinem Geburtstag ein, sagt Paul zu Lara. Wo steht Deine Geschenkekiste? fragt Lara. Na, wie immer. ...
Russland
Russland Am Anfang ist es schwierig: ich spreche kein Russisch und die russischen Freunde nur begrenzt Englisch. Seit einiger Zeit bin ich Teil eines ...
Oskar
Oskar Bei einem Adventsgottesdient höre ich von Oskar. Er ist die Hauptfigur in einer französischen Erzählung. Oskar ist zehn Jahre alt und liegt im ...
Vaterliebe
Vaterliebe Was soll er nun sagen? Josef sagt lieber nichts, denn er weiß nicht, was kommt nach dieser Nacht hier im Stall, und wie das nun wird mit ...
Liebesgeld
Liebesgeld Wir haben in unserer Familie eine eigene Währung. Nicht, dass wir etwas gegen den Euro hätten. Aber wir haben einen wirklich schönen Namen ...
Zwischen den Jahren
Zwischen den Jahren Ich liebe die Tage zwischen den Jahren. Ich kann mir freinehmen und genieße diese Übergangszeit zwischen dem alten und dem neuen ...
Lebendiges Wasser
Lebendiges Wasser In jedem Jahr klebe ich im Januar eine Postkarte in meinen Terminkalender. Der ist inzwischen mehr ein Tagebuch, denn die ...
Neu anfangen
Neu anfangen „Vielleicht fange ich doch noch mal an zu studieren“. Die junge Frau im Zug neben mir unterhält sich mit ihrer Freundin. Ja, das hätte ...
Anfangen aufzuhören
Anfangen aufzuhören Das Buch, das ich zu Weihnachten bekommen habe, ist furchtbar dick. Und es ist leider auch kein Roman, sondern ein Sachbuch über ...
Thomanerchor
Thomanerchor Sie sind zu dritt in einem Zimmer. Nach der Schule haben sie sofort zwei Stunden Chorprobe. Ihre Hausaufgaben machen sie unter Aufsicht ...
Christliches Abendland – was soll das sein?
Renommierter deutsch-israelischer Historiker Michael Wolffsohn zu Gast bei „Theologischen Tagen“
Konkordienformel
Konkordienformel Die Konkordienformel ist als „Formel der Eintracht“ von 1577 die letzte der Bekenntnisschriften, die aber nicht in allen ...
Katechismus
Katechismus Der Kleine und der Große Katechismus Luthers (1529) gehören zu den à Bekenntnisschriften der evangelischen Kirche. Der Kleine Katechismus ...
Ius reformandi
Ius reformandi Der Landesherr (Fürst, König ...) konnte seit dem Augsburger Religionsfrieden festlegen, welcher Religion seine Untertanen angehören ...
Bekenntnisschriften
Bekenntnisschriften Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche sind eine Sammlung von Bekenntnistexten aus der Reformationszeit, die ...
Weihnachten in Mitteldeutschland
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ich möchte helfen
Die Diakonie Mitteldeutschland hilft Menschen in Not, Alleinerziehenden, Flüchtlingen, sozial benachteiligten, kranken und behinderten Menschen.
Tradition des Orgelbaus ist Immaterielles Kulturerbe
EKM-Orgelreferent: „Wichtiges Signal für Orgelkunst in Mitteldeutschland“