Stimmung ohne Fußball
Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei, fand Gott zu Beginn der Schöpfung. Und schaffte Gesellschaft. Treffen wir uns. Mit und ohne Fußball. Essen ...
Artenvielfalt - siehe: sehr gut
Nicht als Herr der Schöpfung, sondern als Teil, als getreuer Verwalter. Sind wir verbunden? Was ...
Unwetter und Hoffnung
... in der Schule mit meinen Drittklässlern über das Thema „Schöpfung“. Da spielt das derzeitige Wetter eine große Rolle. Die Kinder erzählen ...
Bienen weg Mensch weg?
Gottes Schöpfung hat ihre eigenen Regeln. Unsinn gibt es darin nicht. Alles hat seinen ...
Hand in Hand
Für Gottes Schöpfung. Hand in Hand. Tausende, die dort leben. Tausende, die mit dem zurecht ...
Wegwerfgesellschaft
Die Wegwerfgesellschaft ist respektlos gegenüber der Schöpfung. Und so auch gegenüber dem Schöpfer. Vielleicht können wir nicht jede ...
Wenn ich sehe die Himmel
... so als wollte der Maler uns einladen, mit ihnen zusammen zu schauen, die Schöpfung zu bewundern, Gott zu ehren. So, wie das Menschen schon seit ...
Erdüberlastungstag
... Neue Klamotten shoppen oder reichen die alten noch? Wir brauchen unsere Schöpfung. Denn wir sind ein Teil von ihr. Sie hat unser Mithelfen nicht nur ...
Visionen
... kann und wie es weitergehen kann mit der Energiewende, der Bewahrung der Schöpfung, mit unsrem Fleischkonsum. Manche Politiker sagen immer nur, was ...
Gott ist am größten
Denn Gott hat Freude an der Fülle der Schöpfung. Darin ist Gott groß und wirklich am größten – in seiner Freude an allem, ...
Klimaschutz durch Umverteilung
„Na, und du schonst jetzt auch die Schöpfung?“, frage ich ihn. „Klar!“, sagt er. „Und so günstig.“ „Was,“ sage ich, ...
Die Nachtigall
Weder Krieg, noch Corona, noch das Leiden der Schöpfung – nichts, nichts hält sie davon ab, ihr Lied zu singen. Ich denke: ...
Anspruch auf intakte Umwelt
Der Mensch ist Teil der Schöpfung, und Gott ist Gott. Erst später wird beschrieben, wie der Mensch, weil ...
Der Waldmacher
Er bittet um Vergebung, weil wir Menschen die Schöpfung zerstören und in der Folge Menschen hungern. Es muss doch eine Lösung ...
Der Hahn kräht nicht mehr
... wir uns mit ihnen geborgen fühlen als Teil der Natur, als Teil von Gottes Schöpfung, in der alles zusammen und wir dazugehören. Ohne den Hahn wirkt es wie ...
Schneller, höher, weiter
Denn wir Menschen sind nur Teil dieser göttlichen Schöpfung. Sie ist uns anvertraut. Und zwar nicht, um sie auf Hochglanz zu trimmen ...
Gipfel und Weitblick
Oben zu stehen und die atemberaubende Schönheit der göttlichen Schöpfung zu sehen. Bruno hat es, da bin ich mir sicher. Menschen wie er machen mir ...
Künstliche Intelligenz in der Kirchenmusik?
... wir nicht im Mittelpunkt des Universums leben – wo wir doch Krone der Schöpfung sein sollten? Oder noch später, als man erkannte, wir haben Verwandte im ...
Unterricht mal anders
Dass Gottes Schöpfung uns viel Gutes schenkt. Und dass man dafür auch mal Danke sagen kann. ...
Die Seele im Streckbetrieb
Noch seufzt die Schöpfung, und wir stimmen darin ein. Das Dehnen und Strecken, möge es ein Ende ...