Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischof

3307 Suchergebnisse

Die gute Mär

Die gute Mär Märchen sagen, dass am Ende alles gut ist. Prinz und Prinzessin bekommen einander. Und leben noch heute, wenn sie nicht gestorben sind. ...

Weihnachtswort

Weihnachtswort Holder Knabe im lockigen Haar, Jesulein süß – so kennen wir Weihnachten. Aber in diesem Jahr wird es ernster. Von den Propheten der ...

Heiligvormittag

Heiligvormittag Wann ist Weihnachten? Wahrscheinlich gibt es allein in unserem Land so verschiedene Antworten auf diese Frage. Die einen sagen: „Kein ...

"Gespannt wie die Pauken"

"Gespannt wie die Pauken" „Jauchzet frohlocket, Pamm Pamm Perampampamm Pamm.“ Ich muss einfach mitsingen. Geht nicht anders. In der Kirche zu ...

"Singt und klingt"

"Singt und klingt" In unserer Familie pflegen wir eine schöne Tradition in den Advents- und Weihnachtstagen: Wir singen Lieder in vielen Stimmen, und ...

Thomasnacht

Thomasnacht Die Bilder von Weihnachten werden in diesem Jahr auf die Probe gestellt. Weihnachten in großer Familie wird nichts. Viele Fragezeichen. ...

queers

Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat ein Schuldbekenntnis ...

Der Osterfriede

Der Osterfriede „Friede sei mit euch!“ Das ist das erste Wort des auferstandenen Jesus Christus. Die Jünger verschreckt und versteckt trauern über ...

Das große Wunder

Das große Wunder Ich glaube an Wunder. Ich meine nicht die kleinen, sondern die ganz großen. Dass sich die Dinge ganz grundlegend ändern, und zwar ...

Stille

Stille Die Stille des Tages nach seinem Tod ist schwer zu ertragen. Nach der brutalen Kreuzigung und der Verzweiflung, dem Schrei und dem Tod sind ...

Für mich

Für mich Er sitzt auf der Bank, neben ihm der Pfarrer und sieht geradeaus zum Altar und blickt auf Jesus Christus, der am Kreuz hängt. Er beichtet. ...

Gründonnerstag

Gründonnerstag Gründonnerstag – ein grüner Tag. Die einen meinen wegen des Gemüses, das in der Fastenzeit gegessen wird, besonders in der Karwoche. ...

Trostgurken

Trostgurken Seit ein paar Tagen wohnt sie bei einer alten Frau, und wenn sie im Ort sagt, wo sie jetzt wohnt, dann lächeln alle freundlich und sagen: ...

Frieden sei mit Dir

Frieden sei mit Dir Guten Morgen! Moin Moin! Grüß Gott! Friede sei mit dir!  Wie begrüßen sie morgens die Menschen, die Sie treffen? Oder ...

Die Nachtigall

Die Nachtigall Heute Nacht bin ich wach geworden. Ich war unruhig. Bilder gingen mir durch den Kopf. Die Diskussion über Krieg und Waffen, die Bilder ...

Gewaltlos feiern

Gewaltlos feiern Heute ist Palmarum und in der Kirche wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Und die Bilder steigen auf: Jesus auf einem Esel ...

Schwerer Weg zur Versöhnung

Aus den Trümmern sammelte der Bischof große Zimmermannsnägel. Ließ aus drei Nägeln ein Kreuz schmieden und an ...

Nikolaustag

Es ist ein schöner Brauch im Andenken an den Heiligen Nikolaus, einen Bischof, der vor 1.700 Jahren in der heutigen Türkei gelebt hat. Obwohl die ...

"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen"

"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen" Manche sagen, das neue Jahr beginne, wie das alte aufgehört hat, sie haben keine Lust mehr und ...

Herr halte unsere Lippen rein

Herr halte unsere Lippen rein Ein uralter Morgen-Hymnus aus dem 9. Jahrhundert: Er halte unsre Lippen rein; / kein Hader soll uns heut entzwein. ...