Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischof

3307 Suchergebnisse

Vorbei und alles vergessen?

Vorbei und alles vergessen? Kürzlich habe ich meinen Regenmantel das erst Mal seit langem wieder angezogen. In der Innentasche fand ich zwei Masken – ...

Besser umkehren

Besser umkehren In diesem Sommer war zu Fuß auf der Via Transylvanica in Siebenbürgen unterwegs. Großartiger Weg. Meine alte Heimat. Ich wollte Zeit ...

Es traf nur Unschuldige

Es traf nur Unschuldige Bassem und Diala leben nicht mehr. Sie wurden weggeschwemmt von der Flut in Libyen. Ertrunken in ihren Wohnungen. Viermal so ...

Fluchsicherung

... will Eindruck machen, schnappt sich den Telefonhörer: „Aber ja Herr Bischof. Ab jetzt werde ich hier für Ordnung sorgen. Vielen Dank für den Anruf, ...

Hoffnung pflanzen

Hoffnung pflanzen Wie pflanzt man einen Regenwald? Baum für Baum! Zwei haben das gemacht und es hat funktioniert. Aber der Weg dahin war dunkel. Es ...

Grab Luthers

Dann wurde er Pfarrer und nach langem Dienst Bischof seiner Kirche. „Immer habe ich von Martin Luther gehört, gelesen und ...

Prüfungen

Prüfungen Nicht, dass ich mich nach Prüfungen sehnen würde, aber um Prüfungen kommt niemand herum. Auch ich nicht: Einige habe ich gut bestanden. ...

Klassentreffen

Klassentreffen Ich hoffe sehr auf einen entspannten Sommer, denn dann wollen wir unser vierzigjähriges Klassentreffen feiern. Vierzig Jahre nach dem ...

Du gefällst mir

Du gefällst mir Wenn der junge Friseur im Salon meine Haare geschnitten hat, nimmt er einen Spiegel, bewegt ihn langsam hinter meinem Kopf und fragt: ...

Durst haben

Durst haben Können Sie sich noch erinnern, wann Sie zuletzt richtig Durst hatten? Nach einer langen Wanderung, an einem heißen Tag, nach einer ...

Tägliches Brot

Tägliches Brot Acht Brote buken meine Mutter und meine Oma alle zwei Wochen. Aus Weizen und Gerste. Sie hingen dann auf zwei Holzstangen, luftig ...

Aufatmen

Aufatmen Anfangs hoffte ich, dass CORONA bald vorbei sein wird und dachte: Wenn es ein wirksames Mittel gegen das Virus gibt, dann hole ich die ...

Gänsehaut beim Glockenläuten

Gänsehaut beim Glockenläuten Wenn ich Glocken läuten höre, bekomme ich manchmal Gänsehaut: in meinem Heimatort, in Meschen, wurden wir von der ...

Gesehen und beschützt

Jahrhundert Bischof von Myra in der heutigen Türkei: Sehen und Beschützen. Er hatte sein Herz ...

Die Zwei-Minuten-Predigt

Die Zwei-Minuten-Predigt Ein Prophet gilt nichts in seiner Heimat, denn dort kennt man seine Familie und weiß schon, bevor einer den Mund aufmacht, ...

Was sollen wir tun

Was sollen wir tun Was können, ja was sollen wir tun? Diese Frage stellen sich viele Menschen angesichts des Herbstes, von dem einige sagen das er ...

Markttag

Markttag Donnerstag war Markttag; da fuhr meine Mutter vollgepackt mit frischem Gemüse und Obst aus unserem Garten zum Markt, um die Waren ...

Dem Volk auf´s Maul geschaut

Dem Volk auf´s Maul geschaut Heute vor 500 Jahren wurde auf der Leipziger Buchmesse ein Buch feilgeboten, das bis in unsere Tage seine Wirkung ...

Betteln und Beten

Betteln und Beten Vor der Kirche knien sonntags oft zwei Frauen auf einem Karton mit Pappbecher in den Händen; sie schauen alle einem ...

Wolf Biermanns Oma Meume aus Halle

Wolf Biermanns Oma Meume aus Halle Kürzlich war Wolf Biermann in Zeitz. Er war, wie er sagte, zum ersten Mal in dieser Stadt. Er erinnerte zu Beginn ...