Von vorn anfangen
Von vorn anfangen In diesen Tagen vor 30 Jahren saßen sie zusammen in Paris. Die Staats- und Regierungschefs der NATO und des Warschauer Vertrages. ...
Elisabethtag
Elisabethtag Immer mehr Menschen achten bei dem, was sie kaufen, darauf, woher die Sachen kommen. Unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. ...
Umkehr zum Frieden
Umkehr zum Frieden „Wir sind Gegner, aber keine Feinde.“ Der Satz des neu gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten, gesprochen, noch bevor das ...
Sich hingeben
Sich hingeben Lange stand es da. Ein gewöhnliches Tonfläschchen. In einer Reihe mit anderen. Eines Tages nahm es einer vom Regal, wedelte mit einem ...
"Wie wollen wir leben?"
"Wie wollen wir leben?" „Wie wollen wir leben?“, fragt seit gestern die ARD-Themenwoche. Ich habe schon mal ein bisschen in der Mediathek gestöbert. ...
Interreligiöser Flugverkehr
Interreligiöser Flugverkehr Nie hätte sie gedacht, dass sie mal so alt werden würde. Und dass das Leben dann immer noch so schön sein kann! Auch in ...
Barbaratag
Barbaratag Am Sonntag ist 2. Advent. Zwei Sachen müssen bei mir sein: Adventskranz und Kirschzweige. Kirschzweige? Ja, die hole ich mir am 4. ...
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Einer meiner besten Freunde sitzt im Rollstuhl. Er heißt Thomas, ist Informatiker und in seiner ...
Großes Bündnis
Großes Bündnis Es geht nur gemeinsam. So intensiv habe ich das lange nicht gespürt. Ob der Bund und die Länder. Ob die Bundeskanzlerin und die ...
Ich kann nicht anders
Ich kann nicht anders Vor 500 Jahren - April 1521. In Worms tagt der Reichstag unter Kaiser Karl V. Martin Luther ist dorthin bestellt worden. Er ...
Kleine Propheten
Kleine Propheten „O, da liegen ja wieder kleine Propheten auf dem Tisch“, sagte in meiner Kindheit mein Vater und meinte die kleinen Löffel, die oben ...
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle „Schlaflos in Seattle“ hieß ein amerikanischer Film aus dem Jahr 1993, eine romantische Liebesgeschichte. Die beiden, die sich ...
Hallo und Halleluja
Hallo und Halleluja Guten Abend, liebe Hörerinnen und Hörer! Oder sollte ich besser: Hallo sagen? Mir ist aufgefallen, dass mich ganz viele Leute ...
Chai
Chai Die meisten Briefe, die unsere Post transportiert, werden maschinell frankiert. Aber trotzdem erscheinen jedes Jahr in Deutschland 50 neue ...
Halleluja
Halleluja Halleluja! Dieses Wort sage und singe ich sehr gern. Es geht gut über die Lippen, ist ein fröhliches, lautmalerisches Wort. Ursprünglich ...
Eier und Schuld
Eier und Schuld Neulich begann ich ein Ei zu schälen, von dem ich dachte, es sei gekocht. War es nicht. Am liebsten hätte ich jemandem dafür die ...
Nicht den Sand in den Kopf stecken
Nicht den Sand in den Kopf stecken Die Kröten wandern. Am Rand der Bundesstraße stehen wieder die kleinen Zäune, die verhindern sollen, dass die ...
Räuchermännchen
Räuchermännchen Das Räuchermännchen steht noch auf dem Tisch und qualmt. Es verbreitet für sie den Duft von Weihnachten. Am liebsten mag sie ...
Gute Worte: Johannes XXIII
Gute Worte: Johannes XXIII Neuer Anfang. Keine Vorsätze diesmal, sondern leeres, weißes Papier. Daneben die Wasserfarben. Was darf jetzt drauf? Grün ...
Stille Macht
Stille Macht In der Heiligen Nacht herrscht Ausnahmezustand. Naturgesetze werden außer Kraft gesetzt: Aus einem Kind wird der König der Welt. Aus ...