ERGEBNISSE: 1166
Adventsmusik Frauenchor Grieben und Kirchenchor Tangerhütte
Adventliches Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Thüringen
Die traditionellen Konzerte der Polizeiorchesters Thüringen in der Adventszeit stehen ganz im Zeichen der sinfonischen Blasmusik. Die Musiker des Orchesters werden ihr breitgefächertes Repertoire, welches von Musik des 16. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Werken reicht, präsentieren. Klassiker, Filmmusik und solistische Beiträge werden zu Gehör gebracht. Das Publikum kann sich auf eine weihnachtliche Konzert-Atmosphäre freuen.Die musikalische Leitung des Konzertes liegt in den Händen von Christian Beyer. Seit 2020 ist er Dirigent und Leiter des Polizeiorchesters Thüringen, mit welchem er bereits seit 2018 regelmäßig als Gastdirigent Konzerte in ganz Thüringen durchführen durfte.
Der Eintritt zu diesem musikalischen Höhepunkt ist frei, am Ausgang bittet die Kirchengemeinde Meiningen um Unterstützung von notleidenden Familien in und um Meiningen.
Polizeiorchester Thüringen
Leitung: Christian Beyer
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Advents-Konzert mit „Collegium Cantat“
Advents-Konzert mit „Collegium Cantat“Musikalische Leitung: Ines Weichert
Karten an der Abendkasse 10.- € / 8.-€
Frauenkreis Zeuchfeld
Bläsermusik im Advent mit dem Ensemble FrankenblickBRASS
Meditation zum Abend: Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern
Online-Meditation mit Pfarrerin Ulrike Wolter-Victor, Supervisorin und Entspannungstrainerin. In dieser halben Stunde im Advent lädt Pfarrerin Ulrike Wolter-Victor wieder dazu ein, Abstand vom Alltag zu bekommen, Impulse für mehr Gelassenheit und eigenes Vertrauen zu erfahren und durch Meditation zu Ruhe und neuer Kraft zu finden. Übungen zu Entspannung und Stille werden verbunden mit geistlichen Worten, Musik und einem Segensgebet zum Abschluss. Zoom-Link unter www.bibelwerk-ekm.de/aktuelles/Kantorei
KantoreiWeihnachtsoratorium I-III
Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik unter Leitung von Prof. Peter KoppMitglieder des Händelfestspielorchesters Halle
Sopran: Sewon Kim
Alt: Henriette Göde
Tenor: Christopher Renz
Bass: Philipp Goldmann
Eintrittskarten zu 15 € / ermäßigt: 10 € (Studierende 5 €) erhalten Sie in der Bibliothek der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik, Kleine Ulrichstraße 35
'Weihnacht a cappella: Christmas Lights Weihnachtsmusik aus 500 Jahren'
Das Konzert wird in Bild und Ton aufgezeichnet und wird zu einem späteren Zeitpunkt online gesendet. Tickets und weitere Informationen: im Büro der Paulusgemeinde Robert-Blum-Straße 11a/ Tel. 0345-5233787/ Kontakt@Paulusgemeinde-Halle.de und unter www.calmus.de. Eintritt: 25 € • 20€Adventliche Orgelmusik mit Glühwein
An der Steinmeyerorgel: KMD Frank BettenhausenKonzert des Mädchenchores Schulpforta
Friedensgebet
Selten war der Frieden stärker bedroht als in diesen Tagen.Die weltpolitischen Ereignisse der vergangenen Tage, aber auch die gesellschaftspolitischen Spannungen in unserem Land bereiten Menschen Sorge.
Die Kirchengemeinden Schleusingen, Hinternah und St. Kilian nehmen dieses zum Anlass und haben kurzfristig entschieden, regelmäßige Friedensgebete zu initiieren. Alle Menschen, denen der Frieden im Kleinen wie im Großen am Herzen liegt, sind herzlich zu diesen Friedensgebeten eingeladen: Beten wir darum, dass der Frieden überall in unserer Welt herrschen möge.
Die Friedensgebete finden 1x monatlich statt, in der Regel am 1. Donnerstag im Monat in der Kreuzkirche, jeweils um 18.30 Uhr.
Praxis-Workshop „Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt in der Praxis“
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen? Sie machen Freizeiten? Sie bietet Gruppen an? Dann brauchen Sie dafür ein konkret angepasstes Schutzkonzept.Das kijupf-Team will Ihnen am 6. oder 7. November anhand zweier Beispiele zeigen, wie es gelingt, täter*innenunfreundliche Umgebungen zu gestalten und das Konzept an die eigenen Rahmenbedingungen anzupassen. Das Fundament bietet die Potential- und Risikoanalyse.
Es handelt sich um ein konkretes Unterstützungsangebot zur Erstellung der geforderten Schutzkonzepten für Gemeindehäuser, Einrichtungen und Veranstaltungen. Es ist nicht der verpflichtende Präventionskurs „Grenzen achten – einen sicheren Ort geben“.
7. Dezember:
https://ekmd-de.zoom.us/j/64298422478?pwd=MW0vOVlqSEJtOU5TVnByQmlQajRkdz09
Referent*innen:
Jana Krappe, Referentin Jugendbildung
Barbara Holtermann, Referentin Sozialpädagogische Kinder- und Jugendarbeit
Katharina Schmolke, Referentin Gemeindebezogene Arbeit mit Kindern und Familien
Christian Liebchen, Referent Gemeindebezogene Jugendarbeit
Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der EKM
Zielgruppe:
Hauptamtliche in der EKM in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Gemeindepädagog*innen, Diakon*innen, Pfarrer*innen, Kirchenmusiker*innen)
Die Teilnehmenden sollen das Rahmenschutzkonzept vorher intensiv angeschaut haben: hwww.evangelischejugend.de/rahmenschutzkonzept/
Die Teilnahme ist kostenlos.
Adventsfeier der Senioren
Bläser-AG (Anfänger)
Bläser-AG (Fortgeschrittene)
Krippenspielprobe in der Kirche Bittkau
KINDERTEHATER
DIE DUMME AUGUSTINEmit Roman Moebus
Krippenspielprobe im Pfarrhaus Lüderitz
2. Beesenstedter Weihnachtsmarkt 2023
-Adventsliedersingen in Grabsleben
Alle sind herzlich eingeladen, gemütlich bei Kerzenschein Adventslieder zu singen!Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
JuLi im Dezember, Adventsmusik mit Maria Just und Nando Lierath
Weihnachtsmarkt im Pfarrhof Beesenstedt
Wir laden alle recht herzlich zum zweiten Weihnachtsmarkt des Jahres 2023 in den Pfarrhof Beesenstedt ein.Gemeinsam wollen wir einen schönen Abend verbringen, den Zauber der Adventszeit genießen und sehnsüchtigst auf die Ankunft des Jesus Kindes warten.