3066 Ergebnisse gefunden für : "luth"
Sortieren nach
Nutzen Sie auch
-
Thesenanschlag – Legende oder Wirklichkeit?
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/thesenanschlag-legende-oder-wirklichkeit.html(11.09.09) Thesenanschlag – Legende oder Wirklichkeit? Just in jüngster Zeit ist Bewegung in diese Frage gekommen. Es fand sich eine Notiz eines ...
-
Taufe
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/taufe.html(11.09.09) Taufe Für Luther ist die Taufe ein sichtbares und fühlbares Zeichen, mit dem Gott dem Menschen die Gabe des Evangeliums nahe bringt und das im ...
-
Simul iustus et peccator (Gerechter und Sünder zugleich)
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/simul-iustus-et-peccator-gerechter-und-suender-zugleich.html(11.09.09) Simul iustus et peccator (Gerechter und Sünder zugleich) Diese scheinbar paradoxe Aussage, der Mensch sei Gerechter und Sünder zugleich, ist für ...
-
Schwärmer
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/schwaermer.html(11.09.09) Schwärmer Unter diesem Etikett (abgeleitet vom Naturschauspiel schwärmender Bienen) wurden von Luther Bilderstürmer, Aufrührer und falsche Propheten ...
-
Schmalkaldische Artikel
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/schmalkaldische-artikel.html(11.09.09) Schmalkaldische Artikel Diese Schrift ist neben dem Kleinen und dem Großen Katechismus die einzige Bekenntnisschrift aus der Feder Luthers. Luther ...
-
Sakramente
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/sakramente.html(11.09.09) Sakramente Nach Luther ist ein Sakrament eine von Jesus Christus selbst eingesetzte Handlung verbunden mit einem sichtbaren Zeichen – Wasser, Brot ...
-
Reformierte
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/reformierte.html(11.09.09) Reformierte Anhänger Zwinglis und Calvins, die weltweit auch „Calvinisten“ genannt werden. In vielem sind sie radikaler als Lutheraner: sie haben ...
-
Reformatorische Entdeckung
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/reformatorische-entdeckung.html(11.09.09) Reformatorische Entdeckung Der Vers aus dem Römerbrief (1, 17) „Der Gerechte wird aus Glauben leben“ war für Luther die „Pforte zum Paradies“. Gottes ...
-
Reformationstag
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/reformationstag.html(11.09.09) Reformationstag ist ein Gedenktag der evangelischen Christen in Deutschland, der am Tag des Thesenanschlags, am 31. Oktober, begangen wird. Über 100 ...
-
Reformation
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/reformation.html(11.09.09) Reformation Die Reformation beginnt mit Luthers Thesenanschlag an die Tür der Wittenberger Schlosskirche am 31.10.1517. „Reformatio“ kommt aus dem ...
-
Rechtfertigung
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/rechtfertigung.html(11.09.09) Rechtfertigung Durch Gottes schenkende Liebe, die sich im Leben und Sterben Jesu Christi äußert, und eben nicht aufgrund unserer eigenen ...
-
Primat des Papstes
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/primat-des-papstes.html(11.09.09) Primat des Papstes ist eine der zentralen Lehren innerhalb der römisch-katholischen Kirche und bezeichnet die Vorrangstellung des Papstes vor allen ...
-
Priestertum aller Gläubigen
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/priestertum-aller-glaeubigen.html(11.09.09) Priestertum aller Gläubigen (auch „allgemeines Priestertum“) basiert auf dem Gedanken, dass die Beziehung zwischen Gott und Mensch keiner Vermittlung ...
-
Musik und Reformation
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/musik-und-reformation.html(11.09.09) Musik und Reformation Luther hatte ein besonderes, ein inniges Verhältnis zur Musik. Sie ist eine gute Schöpfung Gottes und soll im Dienst dessen ...
-
Lutheraner
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/lutheraner.html(11.09.09) Lutheraner Anhänger Luthers, die sich besonders auf ihn berufen. Für sie ist das Augsburger Bekenntnis 1530 wichtig. Der Gottesdienst der Lutheraner ...
-
Lutherrose
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/lutherrose.html(11.09.09) Lutherrose Die Lutherrose ist das Siegel, das Luther ab 1530 in seinem Briefverkehr verwendete. Luther betrachtete es als Zusammenfassung seines ...
-
Lutherbibel
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/lutherbibel.html(11.09.09) Lutherbibel Siehe Bibelübersetzung
-
Kunst und Reformation
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/kunst-und-reformation.html(11.09.09) Kunst und Reformation Luther zählt „Bilder, Glocken, Messgewand, Kirchenschmuck, Altarlicht und dergleichen“ unter die Adiaphora, also die Dinge, die ...
-
Konkordienformel
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/konkordienformel.html(11.09.09) Konkordienformel Die Konkordienformel ist als „Formel der Eintracht“ von 1577 die letzte der Bekenntnisschriften, die aber nicht in allen ...
-
Kloster
https://www.ekmd.de/glaube/reformation/kloster.html(11.09.09) Kloster In der Zeit Luthers traten viele junge Menschen ins Kloster ein. Ihre Gründe waren sehr verschieden. Manche Familien brachten ihre Kinder in ...